Erzieher*innen fordern mehr Schutz in der Pandemie
Wenn eine Plenarsitzung mit einer Kundgebung beginnt, ist das eine gute Sache. Fast 28.000 Unterschriften wurden unter eine Petition gesammelt, die heute dem Landtag übergeben wurden. Die Forderungen sind zu unterstützen. Es ist gut, dass Erzieher*innen früher geimpft werden. Jetzt wurden aber die Impfungen mit AstraZeneca eingestellt und… Weiterlesen
Rosa feiert Geburtstag!
Zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg lohnt es sich mit ihr zu beschäftigen. Eine mutige Frau mit klarem Denken und Handeln, dabei sensibel und aufmerksam. Mein Lieblingszitat zur Kommunalpolitik: Rosa Luxemburg 1899 hat ihrer Schrift Sozialreform oder Revolution vorangestellt: "Für die Sozialdemokratie bildet der alltägliche praktische Kampf um… Weiterlesen
Gespräch in der Bebel13 in Gustavsburg
Endlich haben wir die Gelegenheit genutzt und ein Gespräch zur Gemeinwesenarbeit und der kommunalen Sozialarbeit in der Bebel13 Gustavsburg geführt. Eine tolle Arbeit wird für die Menschen im Stadtteil und die Geflüchteten in Ginsheim-Gustavsburg geleistet. Herzlichen Dank dafür und das gute Gespräch. Anschließend haben wir - Christian Kracker und… Weiterlesen
Nachhaltige Corona-Nothilfen statt unsozialer Einmalzahlung!
Es ist ein Skandal, dass der Bundesregierung Hartz-IV-Empfänger*innen lediglich 150 Euro - einmalig - wert sind. Der Regelsatz müsste jeden Monat 150 Euro mehr betragen und in Pandemiezeiten einen Aufschlag von 50 Euro vorsehen. Vieles ist teurer - bis zu den Masken, die viele kaufen müssen. Hier die Aktion unterstützen und den Appell… Weiterlesen
Obdachlosigkeit
"Was sowieso jeden Tag gelten müsste, gilt unter den Schneemassen und bei Minustemperaturen umso mehr: Jede und jeder hat ein Anrecht auf ein Dach über dem Kopf. Es ist schockierend, dass auch in Hessen weiterhin viele Menschen auf der Straße leben, während zahllose Hotels leer stehen. Das menschliche Mindestgebot heißt: Hotels, Jugendherbergen und… Weiterlesen
Grün widerspricht sich ordentlich
Super. In Frankfurt gibt es eine Clearingstelle für Menschen ohne Krankenversicherung. Dort bekommt man Unterstützung, um den Krankenversicherungsschutz zu klären. Ziel ist eine Wiederaufnahme in die Krankenversicherung herbeizuführen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den humanitären Sprechstunden. Genau das haben wir im letzten Jahr für ganz… Weiterlesen
Corona in Altenheimen
Was notwendig wäre, damit nicht so viele Menschen an und mit Corona sterben müssen, darüber sprechen wir von der LINKEN seit Beginn der Pandemie. Testen wäre seit Beginn und spätestens seit September in kurzen Abständen notwendig gewesen. Testen der Besucher*innen und der Beschäftigten sowie allen anderen, die ins Haus kommen. Man sieht, dass… Weiterlesen
Soziale Folgen von Corona
Pressebericht im Echo über unsere Veranstaltung am 26.01.21: « Landtagsabgeordnete Christiane Böhm (Die Linke) erwartet einen erheblichen Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt. Beispiel Luftfahrt: Dass der rasant gewachsene Flugverkehr an Grenzen gestoßen sei, habe sich schon vor dem Pandemie-Ausbruch abgezeichnet. Nun „sieht es so aus, dass Corona… Weiterlesen
Dass Auschwitz nie wieder sei!
Anläßlich des Tages der Befreiung des KZ Auschwitz haben wir in Trebur und Astheim Stolpersteine gereinigt und Rosen hinterlassen. Sie sollen auf die künstlerisch gestalteten Hinweise vor den letzten frei gewählten Wohnungen von Menschen, die im Faschismus ermordet oder vertrieben wurden, aufmerksam machen. Wir haben allen Grund vor diesen… Weiterlesen
Es bleibt dabei: Weg mit §219a und §218!
Endlich ist der Weg frei zum Bundesverfassungsgericht. Solange sollten sich die Informationen von Kristina Hänel auf vielen Webseiten wiederfinden. Auf der Website der Landtagsfraktion der LINKEN in Hessen steht sie schon, meine eigene zieht hier nach, wie viele andere hoffentlich auch. Warum sollen Ärzt*innen nicht über den… Weiterlesen

Christiane Böhm auf Twitter
"Im Gegenzug zur erhöhten Transparenz ist es notwendig, dass die sozialen Einrichtungen eine sichere und auskömmlic… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWesentlich ist eine sichere und dauerhafte Finanzierung der sozialen Arbeit. Schließlich führen die Träger staatlic… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter❌@ChristianeBoehm: "Die Überlastung der Vitos-Kliniken in #Hessen stellt vor allem das Personal vor massive Problem… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWenn auch durch Bahn verspätet bin ich auf dem Weg zu dieser spannenden Veranstaltung und hoffe nachher beim Podium… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"Es reicht nicht, die längst überfällige Akademisierung der Geburtshilfe in Hessen umzusetzen. Wichtig sind Übergangslösungen für die bisher ausgebildeten Hebammen auf den Weg zu bringen. Vorschläge gerade vom Hebammenverband gibt es zahlreiche.
Hessen schafft es aber überhaupt nicht die Vorschläge des Hebammengutachtens umzusetzen. Diese liegen seit 2019 vor, der Runde Tisch kommt aber nicht voran. Das liegt sicher nicht an den engagierten Kolleg*innen, sondern eher an der lahmen Landesregierung. Es ist aber dringend notwendig die Arbeitsbedingungen der Hebammen zu verbessern, sonst gibt es noch weniger Arbeitskräfte in dem Beruf. Bereits jetzt finden viele Frauen nur sehr schwer eine Hebamme, 70 Anfragen ist keine Seltenheit."



Zivilcourage zeigen - Solidarität beweisen - sich für ein demokratisches Gemeinwesen einsetzen.....