Zum Hauptinhalt springen

Zu Besuch bei GPR

Die erste Station meiner Sommertour 2022 "Gute Arbeit in Südhessen" - im GPR Rüsselsheim Die diesjährige Sommertour zum Thema "Gute Arbeit in Südhessen" begann mit einem Gespräch mit den Betriebsratsvorsitzenden des GPR Gesundheits- und Pflegezentrums Rüsselsheim gGmbH. Marion Zwack, die langjährige Betriebsratsvorsitzende, begrüßte uns sehr… Weiterlesen


Ukraine - Dieser Krieg kann nicht gewonnen werden

Die Empörung über den Krieg in der Ukraine bleibt bei der LINKEN. Kreis Groß-Gerau groß. Die Diskussionsveranstaltung mit Willi van Ooyen von der Friedens- und Zukunftswerkstatt stellte die Abscheu der LINKEN gegenüber jedem Krieg in den Mittelpunkt. Dass es seit 2014 in der Ukraine kriegerische Auseinandersetzungen gibt, die Kriege in Europa nach… Weiterlesen


Marcel Baymus

Intensive Diskussionen bei der Kreismitgliederversammlung der LINKEN Groß-Gerau mit Neuwahl des Vorstandes

Im Volkshaus Klein-Gerau wurde am Samstag der neue Kreisvorstand der LINKEN. Groß-Gerau gewählt. Kreisvorsitzende der LINKEN. Groß Gerau bleibt Christiane Böhm aus Trebur. Sie freut sich über die lebhafte Diskussion bei der Kreismitgliederversammlung. Der Landesvorsitzende Jan Schalauske wertete den #Bundesparteitag aus und sprach über die… Weiterlesen


Sportler*innenehrung des Kreises Groß-Gerau

Der Sonntagmittag gehörte der Sportler*innenehrung des Kreises Groß-Gerau. Bei glühender Hitze wurde viele erfolgreiche Sportler*innen ausgezeichnet und erhielten vom Landrat und erstem Beigeordneten Urkunde und eine kleine Kreisskulptur, die an einen Flaschenöffner erinnert. Die Sportler*innen und die Gruppen, die eine Vorführung machten, trotzten… Weiterlesen


Intervention - DIE LINKE wird als demokratisch sozialistische Partei dringend gebraucht!

Erstmals in der Nachkriegsgeschichte war es 2007 gelungen, links von SPD und Grünen eine gesamtdeutsche sozialistische Partei zu gründen, die seitdem konstant im Bundestag vertreten ist. Es war ein besonderer – und in der linken Geschichte seltener – Prozess, in dem verschiedene linke Strömungen, Bewegungen und Traditionslinien in einer Partei… Weiterlesen


Auf zur Fahrradsternfahrt nach Bickenbach!

Kommt alle am Sonntag mit (und ohne) Fahrrad. Ich fahre um 11.35 Uhr ab dem Nauheimer Bahnhof mit. Die Forderungen, für die wir unterwegs sind: • Kein weiterer Neu- und Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen. Der Bundesverkehrswegeplan 2030 darf nicht umgesetzt werden. Er muss auf seine Klimaverträglichkeit überprüf werden • Ausreichend Geld… Weiterlesen


Die Ausbeutung der Erntehelfer*innen muss ein Ende haben

Nach der gestrigen Kreistagssitzung habe ich den Informationsstand der fairen Mobilität in Weiterstadt besucht. Die Kolleg*innen waren schon morgens auf den Spargelfeldern, um die Erntehelfer*innen über ihre Rechte zu informieren. Entscheidende Erfahrung aus diesen und anderen Aktionen ist: Die Arbeitgeber (und das sind meistens nicht die kleinen… Weiterlesen


DIE LINKE. in Südhessen macht den Unterschied

Am Dienstag erfolgreiche Veranstaltung der LINKEN. Gernsheim und am Mittwoch ein erstes Treffen der LINKEN. in Dieburg. Dabei wurde verabredet einen Ortsverband zu gründen. Ein neues Mitglied konnte schon begrüßt werden, ein weiteres wird dabei sein. Verabredungen wurden getroffen, um weitere Interessierte zu gewinnen. Wichtig ist es DIE LINKE in… Weiterlesen


Delegiertewahl zum Bundesparteitag der LINKEN

Gewählt wurden Marlene Wenzl aus dem Odenwaldkreis und Ahta Mirza aus dem Kreis Gross-Gerau. Im Ergebnis einer spannenden Diskussion über die Aufgaben und den Stand der LINKEN stand der Aufruf, Janine Wissler zur Parteivorsitzenden zu wählen. Es gibt viel zu tun. Weiterlesen


Erzieher*innen sind mehr wert

Das ist das Thema des aktuellen Rote-Sofa-Gesprächs der LINKEN. in Groß-Gerau. Gast ist Inga Christensen, ver.di Vertrauensfrau und selbst Erzieher*in, die uns kompetent und engagiert erklärt, was jetzt bei den Tarifverhandlungen rauskommen muss. Wir brauchen dringend mehr Erzieher*innen und das geht nur, wenn bessere Gehälter bezahlt werden,… Weiterlesen

Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren findet Ihr hier:

-2020

-2019

"Es reicht nicht, die längst überfällige Akademisierung der Geburtshilfe in Hessen umzusetzen. Wichtig sind Übergangslösungen für die bisher ausgebildeten Hebammen auf den Weg zu bringen. Vorschläge gerade vom Hebammenverband gibt es zahlreiche.

Hessen schafft es aber überhaupt nicht die Vorschläge des Hebammengutachtens umzusetzen. Diese liegen seit 2019 vor, der Runde Tisch kommt aber nicht voran. Das liegt sicher nicht an den engagierten Kolleg*innen, sondern eher an der lahmen Landesregierung. Es ist aber dringend notwendig die Arbeitsbedingungen der Hebammen zu verbessern, sonst gibt es noch weniger Arbeitskräfte in dem Beruf. Bereits jetzt finden viele Frauen nur sehr schwer eine Hebamme, 70 Anfragen ist keine Seltenheit."

Christiane Böhm zu Geburtshilfe und Hebammenversorgung

Zivilcourage zeigen - Solidarität beweisen - sich für ein demokratisches Gemeinwesen einsetzen.....