Solidarität mit KiTa-Mitarbeiter*innen
Heute spontan bei der Aktion der Mitarbeiter*innen der Kindertagesstätten der Stadt Rüsselsheim gewesen. Die Verdi-Vertrauensleute haben die Stadtverordneten aufgerufen, für Sicherheit und Verlässlichkeit für Kinder, Eltern und Kita-Beschäftigte zu sorgen. Sie fordern tägliche und verpflichtende Testung aller Kinder und Beschäftigten, zusätzliches… Weiterlesen
Briefwahl in Rüsselsheim
Wahlkampf - schon wieder? In Rüsselsheim sind die Briefwähler*innen aufgerufen ihre Stimme zur Kreistagswahl abzugeben. Unverfälscht links: DIE LINKE. Offene Liste wählen. Weiterlesen
Einheitliches Testkonzept jetzt!
Hessen muss dafür sorgen, dass in allen Kitas Tests angeboten werden. Jetzt ist es ein Flickenteppich, solange die Kommunen die Hälfte der Testkosten übernehmen müssen. Schwarz-Grün will aber kein einheitliches Testkonzept und riskiert noch mehr Infektionen bei Kindern sowie die Schließungen von Kitas und Gruppen. Inzwischen passiert das immer… Weiterlesen
Auf dem Roten Sofa - Bernd Heyl erzählt über Wilhelm Hammann
Der 125. Geburtstag von Wilhelm Hammann, Landrat des Kreises Groß-Gerau 1945, ist am 25.2.22. Aus diesem Anlass führe ich das Gespräch mit Bernd Heyl, der zu dem Kommunisten geforscht hat. Beide verbindet u.a. die Lehrtätigkeit und der Einsatz für Kinder und Jugendliche. Die besondere Auszeichnungvon Hammann ist der Titel „Gerechter unter den… Weiterlesen
Kundgebung gegen die Coronaleugner
Heute in Idstein mit 200 Menschen demonstriert und die Plätze im Ort besetzt, damit Querschwurbler*innen und Coronaleugner*innen nicht ihre kruden Ideologien verbreiten können. Corona trifft Personalnot im Gesundheitswesen. Deshalb gibt es gute Gründe zu demonstrieren: für ein solidarisches Gesundheitswesen, für eine gute Gesundheitsversorgung… Weiterlesen
Hospitation bei der Polizei Rüsselsheim
Eine Samstagnachtschicht durfte ich bei der Polizei Rüsselsheim hospitieren. Vielen Dank für den Einblick in die Arbeitssituation der Polizei und vielen Dank an die Schichtgruppe D, die mir alle meine Fragen beantwortete. Weiterlesen
Für eine LINKE Psychiatriereform!
DIE LINKE streitet für eine gewaltfreie und medikamentenärmere Psychiatrie. Ambulant vor stationär mit flächendeckenden Krisendiensten muss endlich auch in Hessen gelten. Der neue Gesetzentwurf von Schwarzgrün wird diesem Anspruch leider in keiner Weise gerecht. Weiterlesen
Treffen mit dem Ombudsmann des Jobcenters in Groß-Gerau
Der letzte offizielle Termin im alten Jahr galt dem Leiter des Jobcenters, Robby Hoffmann, der erste im neuen Jahr der Ombudsstelle für Sozialleistungen des Kreises Groß-Gerau. Kurt Hohmann hat vor zwei Jahren die ehrenamtliche Aufgabe übernommen, in Konfliktfällen zu vermitteln, die Bürger*innen des Kreises mit dem Jobcenter, dem Jugend- und… Weiterlesen
Frohes neues Jahr!
Allen Menschen alles Gute, Zufriedenheit, Gesundheit, Widerständigkeit und einen Sinn für Gerechtigkeit im Jahr 2022! Weiterlesen
Der Halbzeitbericht ist da!
Unser Halbzeitbericht ist fertig! Darin findet ihr Informationen zu den Themen "Politik für Kinder und Familien", "Frauen, Gleichstellung und feministische Politik", "Sozialpolitik: Armut bekämpfen", "Gesundheit: Voraussetzung für ein gutes Leben", "Inklusion leben" sowie einen Ausblick. Der Bericht sowie ein Verzeichnis aller bisherigen Anträge,… Weiterlesen

Christiane Böhm auf Twitter
#Mehrbrauchtmehr Im Sozial- und Erziehungsdienst braucht es deutliche Entlastung. Das geht nur, wenn die Gesetz- un… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter.@ChristianeBoehm: „Es kann doch nicht sein, dass der Landesregierung gänzlich die Übersicht fehlt, wo und wie Gefl… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter#bdbhessenontour Danke für Eure Teilnahme. Ich schätze die gute Arbeit von Berufsbetreuer*innen, die Menschen mit B… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIst dies nicht auch #völkerrechtswidrig? Ist dies kein #Krieg? Wo ist der #Aufschrei? Wo sind die #Sanktionen gegen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"Es reicht nicht, die längst überfällige Akademisierung der Geburtshilfe in Hessen umzusetzen. Wichtig sind Übergangslösungen für die bisher ausgebildeten Hebammen auf den Weg zu bringen. Vorschläge gerade vom Hebammenverband gibt es zahlreiche.
Hessen schafft es aber überhaupt nicht die Vorschläge des Hebammengutachtens umzusetzen. Diese liegen seit 2019 vor, der Runde Tisch kommt aber nicht voran. Das liegt sicher nicht an den engagierten Kolleg*innen, sondern eher an der lahmen Landesregierung. Es ist aber dringend notwendig die Arbeitsbedingungen der Hebammen zu verbessern, sonst gibt es noch weniger Arbeitskräfte in dem Beruf. Bereits jetzt finden viele Frauen nur sehr schwer eine Hebamme, 70 Anfragen ist keine Seltenheit."



Zivilcourage zeigen - Solidarität beweisen - sich für ein demokratisches Gemeinwesen einsetzen.....